Berechung der Besteuerung der Berufs­unfähigkeits­versicherung

Persönlicher Tarifvergleich
Finden sie mit uns die BUV die zu Ihnen passt. Kostenlosen & unver­bindlichen Vergleich der besten Tarife am Markt.
Kostenfreien Vergleich anfordern

Eine immer größer werdende Zahl Erwerbstätiger entschließen sich in der heutigen Zeit zum Abschluss einer privaten Berufs­unfähigkeits­versicherung. Dieser Tatsache liegt die Einsicht zu Grunde, sich und die eigene Familie gegen die schwerwiegenden, finanziellen Folgen einer eventuellen Berufsunfähigkeit abzusichern. Zwar kommt der Versicherte mit eigenen finanziellen Mitteln für die anfallenden Beitragszahlungen auf, jedoch lassen sich diese in die Berechnung der Steuerfreibeträge einbeziehen.

Dabei gelten die Versicherungsbeiträge der Berufs­unfähigkeits­versicherung als sogenannte Vorsorgeaufwendungen, welche im Rahmen der jährlichen Steuererklärung ganz einfach von Ihnen geltend gemacht werden können. Im Falle von Rentenzahlungen von einer privaten Berufs­unfähigkeits­versicherung an einen Versicherten, unterliegt auch die Besteuerung der ausgezahlten Rente einem gesonderten Rechnungsprinzip.

Beitragsbesteuerung der privaten Berufs­unfähigkeits­versicherung

Es gilt dabei besonders zu beachten, dass bei der Berechnung der Steuerfreibeträge eines angestellten, allein lebenden Versicherten die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung die jährliche Höchstgrenze von 1.900 € nicht überschreiten dürfen. Bei alleinstehenden Selbstständigen liegt diese jährliche Grenze bei 2.800 € pro Kalenderjahr. Sollten diese Höchstgrenzen durch höhere Beitragszahlungen überschritten werden, ergeben sich aus den in der Steuererklärung angegebenen Beitragszahlungen zur privaten Berufs­unfähigkeits­versicherung keine weiteren Vorteile in der Besteuerung.

Ausschließlich verheiratete Selbstständige können von der Möglichkeit gebrauch machen, bei der Berechnung der Steuerfreibeträge Versicherungsbeiträge von mehr als 9.000 € gelten zu machen, sollten in einem Jahr mehr als 10.736 € an Beiträgen gezahlt worden sein.

Wird eine private Berufs­unfähigkeits­versicherung mit einer Rentenversicherung, wie beispielsweise der Rürup-Rente, kombiniert, ist es problemlos möglich höhere Beträge steuerlich geltend zu machen. In diesem Fall darf der Beitrag zu einer privaten Berufs­unfähigkeits­versicherung rechnerisch maximal 49,999 % der Beitragszahlungen für die Kombi-Versicherung Rürup-Rente betragen. In der Situation einer eventuellen Berufsunfähigkeit muss die Versicherungsleistung außerdem als monatliche Leibrente ausgezahlt werden. Von der Möglichkeit einer Einmalzahlung können Sie in diesem Fall leider keinen Gebrauch machen. Versicherte haben aber in dieser Situation die Möglichkeit, bis zu 22.172 € an Versicherungsbeiträgen zur Berechnung von Steuerfreibeträgen anrechnen zu lassen.

Bei verheirateten Paaren erhöht sich diese Summe entsprechend auf 44.334 € und sind somit bei der Besteuerung gleichgestellt. Da die genannten Steuervorteile der Rürup-Rente einer Progression unterliegen, sind diese Höchstbeträge aktuell noch nicht voll ansetzbar. Im Jahr 2015 konnten bereits 80 % des Maximalbetrages bei deutschen Finanzämtern geltend gemacht werden. Dieser sukzessiv angehobene Prozentsatz wird jedes Jahr um 2% erhöht und beträgt 2020 schon 90 %.

Rentenbesteuerung der privaten Berufs­unfähigkeits­versicherung

Jede Rentenzahlung von einer privaten Berufs­unfähigkeits­versicherung an Versicherte ist zu versteuern. Dabei wird zur Berechnung der Steuerlast eine Berufsunfähigkeitsrente vom Gesetzgeber als abgekürzte Leibrente angesetzt.

Dabei errechnet sich die Höhe der ans Finanzamt zu zahlenden Steuern nach der Dauer einer eventuell erfolgten Rentenzahlung. Dabei gilt: Umso kürzer die Auszahlung einer Rentenzahlung aus einer privaten Berufs­unfähigkeits­versicherung erfolgt ist, desto höhere Vorteile bei der Besteuerung ergeben sich für Versicherte.

Es ist zu beachten, dass eine private Berufsunfähigkeitsrente nur bis zum Eintritt in die gesetzliche Altersrente ausgezahlt werden kann. Daraus ergibt sich der Fakt, dass die Höhe des Steuervorteils eines Versicherten umso größer wird, desto später Leistungen einer privaten Berufs­unfähigkeits­versicherung in Anspruch genommen werden.


Sicher vorsorgen mit der Riester-Rente

Berufsunfähigkeits­versicherung: Mit 7 Tipps zum passenden Versicherer
Berufsunfähigkeits­versicherung: Mit 7 Tipps zum passenden Versicherer
Da die wenigsten Menschen allein durch Sparvermögen und andere Finanzpolster eine Berufsunfähigkeit überbrücken können, sind sie...
Die besten Anbieter im Vergleich